Schulsozialarbeit am Schulhaus Breite
Herr Haldimann Philippe![]() |
Herr Philippe Haldimann ist in unserem Schulhaus als Schulsozialarbeiter tätig.
Büro | Das Büro befindet sich im Gebäude "Altbau" im 2. Stock zuhinterst. |
Erreichbarkeit | Montag bis Donnerstag |
Kontakt | philippe.haldimann@stsh.ch Telefon: 079 525 76 33 |
Sekretariat | In seiner Abwesenheit kontaktieren Sie bitte in dringenden Fällen Frau Claudia Keller: claudia.keller@stsh.ch Telefon 052 632 52 93 |
Stadt SchaffhausenDie Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen:
Arbeitsprinzipien:Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden.
Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung.
Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann.
Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA.
Arbeitsfelder:
|
Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen |