Schulhaus
Buchthalen

Schulsozialarbeit am Schulhaus Buchthalen


Herr Ammann Patrik


Herr Patrik Ammann ist in unserem Schulhaus als Schulsozialarbeiter tätig.


BüroDas Büro befindet sich im Schulhaus Zündelgut im neuen Gebäude im 1. Stock zu hinterst und ist mit "Logopädie/Schulsozialarbeit" angeschrieben.
ErreichbarkeitHerr Ammann ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Kontaktpatrik.ammann@stsh.ch
Telefon: 052 624 28 52 / 079 506 70 94
SekretariatIn seiner Abwesenheit kontaktieren Sie bitte in dringenden Fällen Frau Claudia Keller
claudia.keller@stsh.ch
Telefon: 052 632 52 93

Stadt Schaffhausen

Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt.

Zielgruppen:

  • Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe

  • Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule

  • Eltern und Bezugspersonen

Arbeitsprinzipien:

Freiwilligkeit

Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden.

 

Vertraulichkeit

Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung.

 

Unabhängigkeit und Allparteilichkeit

Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann.

 

Niederschwelligkeit

Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA.

 

Arbeitsfelder:

  • Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern

  • Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen

  • Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden
  • Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen
  • Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen
  • Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen)
  • Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen
  • Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur
  • Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen