Schulsozialarbeit am Schulhaus Gräfler
Herr Benkler David |
Herr David Benkler ist in unserem Schulhaus als Schulsozialarbeiter tätig.
David Benkler
Schulsozialarbeit
Schulen: Gräfler, Hohberg, Kreuzgut
Und dazugehörige Kindergärten
Tel. Gräfler +41 52 643 47 92
M +41 79 347 49 71
STADT SCHAFFHAUSEN
SCHULSOZIALARBEIT
Oberstadt 23
Postfach 1000
CH-8201 Schaffhausen
Büro | Eingang Hohbergstrasse 1 |
Erreichbarkeit | Herr Benkler ist am Montag, Mittwoch und Donnerstag ganztägig erreichbar. |
Kontakt | david.benkler@stsh.ch Telefon: 052 643 47 92 / Mobile 079 347 49 71 |
Sekretariat | In seiner Abwesenheit kontaktieren Sie bitte in dringenden Fällen Frau Claudia Keller. claudia.keller@stsh.ch Telefon: 052 632 52 93 |
Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen
Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt.
Zielgruppen:
-
Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe
-
Lehrpersonen
-
Eltern und Bezugspersonen
Ziele:
-
Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern
-
Die Bearbeitung sozialer Fragen und Probleme an Schulen
-
Die Stärkung der Eltern in ihren Erziehungsaufgaben
-
Die Schule bei Gefährdungssituationen von Kindern und Jugendlichen zu beraten
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Einbezug von Fachstellen
Arbeitsprinzipien:
Niederschwelligkeit
Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen und freien Zugang zu den Angeboten der SSA ohne langwierige Vorabklärungen oder Wartezeiten.
Freiwilligkeit
Grundsätzlich sollen die Leistungen der Schulsozialarbeit auf der Basis von Freiwilligkeit in Anspruch genommen werden. Bei definierten Abläufen kann Schulsozialarbeit jedoch verpflichtend eingebunden werden.
Vertraulichkeit
Schulsozialarbeitende unterstehen einer beruflichen Schweigepflicht. Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt nur nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung.
Unentgeltlichkeit
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos.
Leistungen:
-
Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Problemen
-
Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehrpersonen, Vorstehern und Schulbehörde
-
Eltern- und Familienberatung
-
Zusammenarbeit und Triage an soziale Fachstellen
-
Soziale Gruppenarbeit (Gruppen/Schulklassen)
-
Beratung und Vermittlung in Krisen- und Konfliktsituationen
-
Entwicklung und Durchführung von Sozialtrainings
-
Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur
Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen |
Erreichbarkeiten Zuständigkeiten Schulsozialarbeit |