Wir haben am 21. Dezember 2018 das Weihnachts-Musical "Der zerstreute Weihnachtsmann" aufgeführt. Wir haben ca. 3 Wochen für den Auftritt geübt. Die Proben waren eher schwierig, weil nicht alle Kinder mitmachten. Vor der Aufführung haben wir noch mal alles durchgespielt. Leider wurde einer der Hauptrollen krank, darum musste ein anderer spontan einspringen. Es kamen sehr viel Leute, dadurch stieg bei vielen die Nervosität. Dann ging es los. Im Stück ging es um den Weihnachtsmann der nie nach Hemmental kam. Er ging in alle Länder ausser in die Schweiz. Nach vielen Versuchen schafften es der Mond und die zwei Wichtel den Weihnachtsmann in die Schweiz zu locken. Im Stück gab es ein Chor aus ca.50 Kindern, etwa 5 Musikanten und 12 Schauspieler. Der Chor war gleichzeitig: Die Kinder aus der: Schweiz, Mexiko, Estland, USA, Spanien und Frankreich. Als das Stück zu Ende war, stürmten alle Kindern zu ihren Eltern, bevor diese gingen und wir aufräumten. Dann war es auch schon zu Ende und alle Kinder durften nach Hause gehen.
verfasst von Lina und Sascha (5. Klasse)
Skitag Flumserberge 5./6.
Di, 22. Januar 2019
Die 5. und 6. Klasse hat heute an einem Skitag in den Flumserbergen teilgenommen. Das Wetter war super und die Kinder hatten grossen Spass. Sogar Anfänger konnten nach dem Tag schon den Hang herunterkurven.
Wir wollen nächstes Jahr wieder gehen!
Besuch im Munot 5./6. Klasse
Mi, 03. April 2019
Am Mittwoch der 3. April gingen wir zuerst in die Geometrie Stunde, dann gingen wir alle zusammen zu der Bushaltestelle und warteten auf den Bus. Als der Bus ankam, stiegen wir ein. Nachdem wir in Schaffhausen ankamen, stiegen wir aus und liefen durch die Stadt auf dem Weg zum Munot. Als wir vor einer langen Treppe standen sind ein paar Buben die Treppen hochgerannt, der Rest lief. Da wir 20 Minuten zu früh ankamen, durften wir auf den Spielplatz. Dort sind wir herumgerannt und haben gespielt. Dann gingen wir zum Munot. Dort erwartete uns eine nette Führerin, namens Carola Lüthi. Sie erzählte uns spannende Sachen über den Munot, nämlich, dass der Munot im Jahr 1563-1586 gebaut wurde und dass der Munot nur einmal gebraucht wurde. Dann sind wir durch einen unterirdischen Tunnel gelaufen, dort hatte es eine Kanonenkugel in der Wand. Dann gingen wir in die Waffenkammer. Das war echt cool. Anschliessend gingen wir in die Stadt und assen unseren Znüni. Dort assen und schwatzen wir ein bisschen und dann gingen wir zu einem Brunnen auf dem Fronwagplatz. Dort teilten uns Frau Rebert und Frau Gugelmann in Gruppen ein und gaben und Karten mit Fragen. Dann machten wir einen Stadt-OL. Nachdem wir viele Fragen beantworten konnten, fuhren wir wieder nach Hause.