Von A bis Z
Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie nicht, die Klassenlehrperson zu kontaktieren.
Die Breiteschule bietet jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag nach der Schule
ab 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe an. Bei Bedarf melden sie sich bei der Klassenlehrperson.
Im neuen Schulhaus SHED hat die Breiteschule endlich einen eigenen Raum für die Schülerbibliothek.
Immer donnerstags von 09.30 - 10.30 Uhr öffnet die Elterngruppe für die lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler die Türen.
Siehe Menüpunkt "Elterngruppe".
Sie unterstützen uns bei zahlreichen Anlässen, kümmern sich um die Lauskontrolle, zaubern in der Weihnachtszeit Geschichten aus dem Märlizelt, begrüssen die Eltern der Erstklässler mit einer Kaffeepause und betreuen die Schülerbibliothek.
Jedes Kind hat pro Schuljahr vier Halbtage zur freien Verfügung. Diese werden via KLAPP eingereicht.
Die Lehrperson muss spätestens drei Werktage vorher informiert werden.
In der ersten Schulwoche nach den Ferien findet immer eine Lauskontrolle statt.
Freiwillige Helfer aus der Elterngruppe bemühen sich seit vielen Jahren um ein lausfreies Schulhaus.
Siehe Menüpunkt "Elterngruppe".
Lausverantwortliche: Jacqueline Prstic Bianchet
Jeder Erstklässler bekommt für das erste Schuljahr einen Schüler der 6. Klasse zugeteilt. Die jeweiligen Paten kümmern sich in der Anfangszeit um die Kinder und begleiten sie. Abgesehen von gemeinsamen grossen Pausen werden auch Anlässe miteinander geplant. Im ersten Quartal marschieren die 1. und 6. Klässler traditionell zusammen zum Beringer Randenturm.
Auf dem gesamten Schulareal:
- Ich beachte die Menschenrechte: Ich verletze niemanden am KÖRPER oder am HERZEN und ich achte die SACHEN der anderen.
- Private, elektronische Geräte sind ausgeschaltet und nicht sichtbar.
- Keine Kaugummis auf dem Schulhausareal.
Schulhausregeln:
- Das Schulhaus betrete ich nach dem ersten Klingeln und verlasse es nach Unterrichtsschluss umgehend.
- Mit Bällen spiele ich nur in den Ballzonen. Nach Absprache mit der Lehrperson sind drinnen auch Ballonbälle erlaubt.
- Keine Fahrräder, Skateboards, Scooter, Inlineskates, etc. im Schulhaus
Pausenplatzregeln:
- Während den Unterrichtszeiten gilt zwischen dem Altbau und dem Neubau Fahrverbot.
- Den Belegungsplan des Fussballplatzes halte ich ein.
- In den Pausen esse und trinke ich draussen. Ebenso bleibe ich auf dem Schulhausareal.
- Ich halte mich an den Zonenplan (Schneeballzone / Ruhezone / verschiedene Ballzonen)
Dienstag, 23. August 2022
Ab der Klasse 3 können die Kinder am freiwilligen, ausserschulischen Sportprogramm Sport+ teilnehmen.
Weitere Gesuche für Absenzen werden beim Schulamt (Vorstadt 43, 8200 Schaffhausen) schriftlich beantragt. Diese Gesuche sind kostenpflichtig.
Einmal pro Schuljahr machen die 2. - 6.Klassen einen Sternenmarsch aufs Zelgli, wo wir gemeinsam grillieren und spielen. Das ist immer ein grosses Erlebnis.
Jede Klasse bietet einmal pro Schuljahr einen Znüniverkauf an.
Alles kostet jeweils 1.- Fr. Der Erlös geht in die Klassenkasse.